Noch so ein typisches Winterabend-Gericht! Viel Fleisch und knusprige Pommes… hmmm! Geht aber auch im Sommer – vom Grill – mit gebackenen Kartoffeln!
Zutaten für 4 Portionen:
1 Putenoberkeule ohne Knochen (ca. 1 kg)
1 TL Oreganoblättchen (oder getrockneter Oregano)
5 Stiele frischer Thymian (oder 1 TL getrockneter Thymian)
1 Knoblauchzehe, sehr fein gewürfelt
6 EL Olivenöl
2 TL Paprikapulver
1/2 TL Salz
schwarzer Pfeffer
1 kg Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
1-2 l Erdnussöl, hocherhitzbar
6 Knoblauchzehen
2 Zweige Rosmarin
6 Zweige Thymian
2 EL grobes Meersalz
Salz, schwarzer Pfeffer
150 g Sahnejoghurt
2 EL Zitronensaft
1 EL gehackter Dill
1 TL Zucker
Salz, Pfeffer
.
Zubereitung:
Die Keule so einschneiden, dass sie sich flach hinlegen läßt. Sie ist jetzt ca. 5 cm dick. Aus Öl, Oregano, Thymian, Paprika und Knoblauch eine Marinade mischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch damit bestreichen und stehen lassen bis es Zimmertemperatur hat.
Den Backofen auf 90°C vorheizen. Eine Grillpfanne erhitzen, das Fleischauf beiden Seiten kräftig anbraten, bis sich schöne Röstaromen entwickeln, dann in eine Ofenform legen und ca. 1 Stunde backen, bis eine Kerntemperatur von ca. 75°C erreicht ist. Ich hatte bis vor Kurzem kein Bratentermometer. Deshalb habe ich auf das Fleisch gedrückt und mich auf mein Gefühl verlassen, dann vor dem Servieren zur Probe angeschnitten – der austretende Saft muß klar sein, sonst weiterbacken bis die Pute gar ist. Dann aus dem Ofen nehmen und 10 Minuten ruhen lassen, in feine Scheiben schneiden und sofort servieren.
Alternativ kann man die Pute grillen: erst marinieren und warm werden lassen, dann relativ heiß angrillen und am Rand des Grills garen. Wir haben einen großen Grillkamin, darin gelingt das prima (siehe gegrillte Putenoberkeule).
Während die Keule gart, Pommes zubereiten. Das genaue Rezept findet Ihr hier: toskanische Pommes.
Als Dip gibt es eine Joghurtcreme: Joghurt mit Zitronensaft, Zucker und Dill mischen, salzen, pfeffern. Natürlich könnt Ihr auch den Tsatsiki nehmen!
Quellen: Putengyros angelehnt an ein Rezept aus essen und trinken, Pommes aus „Born to Cook II” von Tim Mälzer, Verlag: Mosaik bei Goldmann