Dinkel-Vollkornbrot mit Buttermilch

Diese simple Vollkornbrot kann man auch einfach nur zusammenmischen und in den kalten Ofen stellen. Nach 2 Stunden bei 180°C hat man ein leckeres Vollkornbrot. Fertig.
Durch das Quellen der Zutaten (Quellstück 1 und 2) bekommt man allerdings eine schönere Textur und das Brot hält lange frisch!
Das Rezept ist quasi ein Plötzblog-Klassiker, ich habe es nur geringfügig verändert:

Quellstück 1
300 g Dinkelvollkornmehl
300 g Buttermilch
15 g Salz
mischen und 12 Stunden im Kühlschrank quellen lassen

Quellstück 2
40 g Leinsamen
20 g Sesam
40 g Sonnenblumenkerne
50 g Dinkelflocken grob
150 g Buttermilch
mischen und 12 Stunden im Kühlschrank quellen lassen

Hauptteig
300 g Dinkelvollkornmehl
6 g Frischhefe (oder 3 g Trockenhefe)
50 g Buttermilch
65 g Wasser, lauwarm
1 TL Rübensirup oder Gerstenmalz
Sonnenblumenkerne zum Ausstreuen der Form

Zubereitung
Quellstücke und alle Zutaten des Hauptteiges 5-10 Minuten in der Maschine kneten. Dann zu einer Rolle formen und in die gefettete und mit Sonnenblumenkernen ausgestreute Backform legen. Mit Sonnenblumenkernen betreuen und etwas festdrücken. Abdecken und 12 Stunden im Kühlschrank reifen lassen.

Bei Zimmertemperatur anspringen lassen, Ofen vorheizen auf 200°C. Form in den Ofen stellen, schwaden. Auf 180°C fallend 90 Minuten backen. Dann gut auskühlen lassen und verpacken. Vor dem Anschnitt möglichst einen Tag durchziehen lassen.

.

Quelle: plötzblog (Lutz Geißler)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s