Dinkel-Vollkornbrot mit Buttermilch

Diese simple Vollkornbrot kann man auch einfach nur zusammenmischen und in den kalten Ofen stellen. Nach 2 Stunden bei 180°C hat man ein leckeres Vollkornbrot. Fertig.
Durch das Quellen der Zutaten (Quellstück 1 und 2) bekommt man allerdings eine schönere Textur und das Brot hält lange frisch!
Das Rezept ist quasi ein Plötzblog-Klassiker, ich habe es nur geringfügig verändert:

Quellstück 1
300 g Dinkelvollkornmehl
300 g Buttermilch
15 g Salz
mischen und 12 Stunden im Kühlschrank quellen lassen

Quellstück 2
40 g Leinsamen
20 g Sesam
40 g Sonnenblumenkerne
50 g Dinkelflocken grob
150 g Buttermilch
mischen und 12 Stunden im Kühlschrank quellen lassen

Hauptteig
300 g Dinkelvollkornmehl
6 g Frischhefe (oder 3 g Trockenhefe)
50 g Buttermilch
65 g Wasser, lauwarm
1 TL Rübensirup oder Gerstenmalz
Sonnenblumenkerne zum Ausstreuen der Form

Zubereitung
Quellstücke und alle Zutaten des Hauptteiges 5-10 Minuten in der Maschine kneten. Dann zu einer Rolle formen und in die gefettete und mit Sonnenblumenkernen ausgestreute Backform legen. Mit Sonnenblumenkernen betreuen und etwas festdrücken. Abdecken und 12 Stunden im Kühlschrank reifen lassen.

Bei Zimmertemperatur anspringen lassen, Ofen vorheizen auf 200°C. Form in den Ofen stellen, schwaden. Auf 180°C fallend 90 Minuten backen. Dann gut auskühlen lassen und verpacken. Vor dem Anschnitt möglichst einen Tag durchziehen lassen.

.

Quelle: plötzblog (Lutz Geißler)

Himbeer-Schoko-Cupcakes

Zum Geburtstag meiner lieben Nachbarin S. haben das Kleine M. und ich Himbeer-Schoko-Cupcakes gebacken. Super-lecker! Das Rezept hatte ich bei Sweet Paul gefunden. Aber statt Mini-Muffinförmchen haben wir die normal Größe gebacken und das Rezept entsprechend angepasst. Daher ist auch die Buttercreme-Schicht nur halb so dick – das reicht!!!

Zutaten Teig:
150 g Mehl (550er Weizen oder Dinkel)
½ TL Backpulver
1 TL Natron
1 Prise Salz
220 g Zucker
75 g Kakao
½ Pk. Vanillezucker
2 Eier
30 g neutrales Öl
125 g Buttermilch
125 g Mineralwasser

Zutaten Buttercreme:
2 Eiweiß
100 g Zucker
1 Prise Salz
150 g Butter, weich
50 g Himbeeren

Zuckerperlen

Zubereitung:
Backofen auf 170°C Ober- und Unterhitze oder 160°C Umluft vorheizen. Eine Muffinform mit Papierförmchen bestückt bereitstellen.

Die trockenen Teigzutaten in einer Schüssel mischen. Ei, Öl und Buttermilch kurz verquirlen und unter die Mehlmischung heben, bis ein glatter Teig entstanden ist. Mineralwasser zugeben und unterrühren. Teig in die Förmchen geben, diese nur zu 2/3 füllen!

Je nach Ofen 15-20 Minuten backen (unbedingt mit der Stäbchenprobe testen!). Die Törtchen vollständig abkühlen lassen, bevor die Buttercreme aufgetragen wird.

Für die Buttercreme zuerst das Eiweiß im heißen Wasserbad mit Zucker und Salz unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann in die Schüssel vom Mixer geben und bei hoher Geschwindigkeit aufschlagen (Quirl). Butter stückchenweise unterschlagen. Himbeeren durch ein Sieb passieren. Auf langsamer Stufe die Himbeeren unterrühren.

Die Buttercreme in einen Spritzbeutel mit „Blütentülle“ füllen und auf die Cupcakes auftragen. Mit Zuckerperlen verzieren.

.

Die Cupcakes nicht luftdicht verpacken, lieber offen stehen lassen. Sie sollten aber kühl gelagert werden!

Quelle: sweetpaul

Korn-an-Korn Brot

2015-01-12_6716_web

Inzwischen habe ich viele tolle luftige und knusprige Brote gebacken. Unser Alltagsfavorit ist immer noch das Graubrot aus dem Gusseisentopf oder neuerdings das Pane Valle Maggia. Aber ich wollte auch endlich mal ein richtig kerniges Schwarzbrot hinbekommen. Ähnlich dem glutenfreien Life-Changing Bread, nur halt mit Getreideanteil. Bisher ist es oft zu matschig geworden. Also habe ich die Technik umgestellt auf „Kaltstart“ und langes Backen… (Super-einfach eigentlich!)
Und: es war erfolgreich! Ein nussiges, sättigendes Korn-an-Korn Brot, das am besten einfach nur mit Butter schmeckt!

Zutaten Sauerteig:
80g Roggenvollkornmehl
80ml warmes Wasser
30g Anstellgut

Zutaten Hauptteig:
350g Roggenschrot grob
150g gemischte Getreideflocken, kernig (z.B. Alnatura 5-Korn-Flocken)
150g Sonnenblumenkerne
50g Leinsamen, geschrotet
30g Sesam
18g Salz
¼ TL Brotgewürz
10g Trockenhefe
Sauerteig
500ml Buttermilch, lauwarm
50g Zuckerrübensirup
50ml heißes Wasser

Zubereitung:
Am Vortag das Anstellgut wecken und mit Vollkornmehl und Wasser „füttern“. Über Nacht bei Zimmertemperatur stehen lassen.
Am Backtag die trockenen Zutaten in einer großen Schüssel mischen, dann alle flüssigen Zutaten und den Sauerteig dazugeben und alles mit einem Holzlöffel gut verrühren. Den Teig in eine mit Backpapier ausgeschlagene Kastenform füllen und glatt streichen. Etwa zwei Stunden quellen lassen.
In den kalten Ofen stellen, bei 170°C zwei Stunden backen. Die letzten 10 Minuten aus der Form nehmen und den Ofen ausschalten.

Dann bei geöffneter Ofentür abkühlen lassen, in ein Tuch wickeln und in der Brotkiste über Nacht auskühlen lassen. Dann lässt es sich hervorragend schneiden!

.

Das Schwarzbrot passt auch hervorragend zu Schinken oder Bergkäse!