Green Shakshuka

Gemüse musste her. Mal was richtig schön deftiges, mit viel Protein und ganz viel Farbe!

Zutaten:
4-6 Frühlingszwiebeln
500 g junger Spinat
100 g Erbsen (frisch oder TK)
6 Eier
½ Zitrone
100 g Feta
100 g Kirschtomaten
2 Zweige Dill
Gewürze: Cumin, Koriandersamen, Oregano
Salz, Pfeffer, Olivenöl

Zubereitung:
In einer großen Pfanne ¼ TL Koriandersamen (nach Geschmack auch mehr) anrösten, etwas Cumin zugeben bis es duftet. Dann im Mörser mit ½ TL getrocknetem Oregano und etwas Salz und Pfeffer fein verreiben.

Spinat sehr gründlich waschen und trockenschleudern. Eventuell die Stiele abschneiden, wenn die Blätter schon zu groß geworden sind.

1 EL Olivenöl erhitzen, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und im Öl andünsten. Gewürze zugeben. Zitrone auspressen, 2 El Saft in die Pfanne geben. Erbsen zugeben und aufkochen. Dann die Spinatblätter zugeben und unter Rühren zusammenfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

Hitze reduzieren. In den Spinat mit einem Löffel 6 Vertiefungen drücken. In jede Mulde ein Ei gleiten lassen. Dabei vorsichtig mit dem Eigelb umgehen! Wenn die Eigelbe kaputt gehen, schlagt die Eier vielleicht erst einzeln in eine kleines Schälchen und lasst es von dort aus in die Pfanne gleiten. Eier salzen, eventuell Deckel auflegen und ein paar Minuten garen lassen. Das Eiklar sollte weiß und die Eigelbe noch flüssig sein.

Feta und Kirschtomaten würfeln. Dill fein hacken. Alles über die Shakshuka streuen und sofort servieren.

.

Den Spinat kann man natürlich ganz oder teilweise durch anderes Blattgemüse (Mangold, Grünkohl…) ersetzen. Uns hat es mit Spinat pur aber am besten gefallen!

Quelle: Jamie Oliver

Hühnerfrikassee

Das kleine M war krank. Zum Wiederaufbau gibt es was ganz klassisches: Hühnerfrikassee wie bei Oma.
Pur lecker, aber auch eine gute Basis für Experimente mit verschiedenen Gewürzen und Gemüsen…

 

Zutaten Brühe und Fleisch:
4-6 Hähnchenschenkel (mit Rückenstück)
1 Stange Lauch
1/4 Knolle Sellerie
1 Zwiebel
2 Möhrchen
1-2 frische Knoblauchzehen
1 Tomate
3 Lorbeerblätter
einige Wacholderbeeren
einige weiße Pfefferkörner
2 TL Salz
einige Korianderkörner, einige Stängel Thymian, Rosmarin, Oregano…

Zutaten Frikassee:
30g Butter
30g Mehl
500ml Brühe (aus Arbeitsschritt 1)
200ml Milch
Salz, Muskatnuss
1 Möhre
100g TK-Erbsen
1 Tasse Reis

.
Zubereitung Fleisch und Brühe:
Die Schenkel kalt abspülen, in einem großen Topf legen und mit kaltem Wasser bedecken. Langsam zum Kochen bringen. Währenddessen das Gemüse schälen, grob zerkleinern und dazugeben. Die Gewürze auch zufügen und alles 1,5 Stunden leicht köcheln lassen.

Die Brühe auffangen und durch ein ganz feines Sieb filtern, das Hühnerfleisch vom Knochen lösen und kleinschneiden.
Reis mit der doppelten Menge Wasser und etwas Salz aufsetzen und nach Packungsangabe garen.
.
Zubereitung Frikassee:
Butter in einem Topf erhitzen, Mehl darin anschwitzen. Mit der abgekühlten Brühe angießen, dabei kräftig rühren. Milch einrühren und 10 Minuten kochen lassen. Der Mehlgemack sollte nun verschwunden sein.

Währenddessen die Möhre in winzige Würfel schneiden, zufügen, nach 5 Minuten die Erbsen hinzufügen.
Mit Muskatnuss würzen und mit Salz abschmecken. Dann das Fleisch zufügen und mit Reis servieren.

.
Jetzt haben wir ein Basis-Hühnerfrikassee gekocht, das auf jede erdenkliche Art abgewandelt werden kann. Klassisch sind auch Spargel, Pilze etc. aber irgentwie stehen da die Kleinen nicht so drauf…
Für mich darf es auch gerne einfach ein Löffelchen Thai-Currypaste sein, das muß ich dann auch mit niemandem teilen 😉