
Ich habe oft versucht, Famillie und Freunden mein cornbread schmackhaft zu machen – mit mäßigem Erfolg. Das Rezept, das ich damals aus Iowa mitgebracht hatte, war zwar authentisch, kam hier aber irgendwie nicht an. Zu trocken? Zu süß? Zu homogene Textur? Keine Ahnung…
Als ich beim Stöbern in Ottolenghis SIMPLE auf ein Maisbrot stieß, das er mit frischen Maiskörner, Käse und Jalapeños gepimpt hat, habe ich es auf einen weiteren Versuch ankommen lassen. Und siehe da: es schmeckte allen!
In Ermangelung einiger Zutaten (wenn Yotam Ottolenghi „simple“ sagt, sind die Zutatenlisten „nur“ eine Seite lang…) habe ich das Rezept etwas angepasst. Außerdem musste der alljährliche Überschuss an Tomaten und Salatgurken weg, deshalb gab es einen saftigen Salat zum Brot.
Zutaten Maisbrot (für 6 Portionen):
50 g Speck oder 1 EL Olivenöl
2 Maiskolben (ersatzweise 1 Glas Maiskörner)
150 g Dinkelmehl Type 1050 oder Vollkorn
175 g Polenta
1 TL Backpulver
1/2 TL Natron
1 TL brauner Zucker
1 TL Salz
Pfeffer
200 g Schmand
200 g Milch
3 Eier
7 EL Olivenöl
2 Frühlingszwiebeln
1/2 Schalotte
6-12 Pimientos de Padron
100 g Cheddar oder Feta
Zubereitung:
Ofen auf 180°C vorheizen. Speck in kleine Würfel schneiden und in einer großen Pfanne auslassen (oder Olivenöl erhitzen). Maiskörner von den Kolben schneiden und im Speckfett anbraten. Hitze reduzieren und 5 Minuten köcheln lassen, dabei ggf. etwas Wasser zugießen.
Mehl, Polenta, Backpulver, Natron, Zucker, Salz und Pfeffer mischen. In einer großen Schüssel Schmand, Milch, Eier und Öl verquirlen. Mehlmischung unterheben. Frühlingszwiebel in Ringe schneiden und mit den Maiskörnern unter den Teig heben.
Eine Auflaufform (20x30cm) mit 1 EL Olivenöl einölen, Teig hineingeben. Schalotte in feine Ringe schneiden, auf dem Teig verteilen und leicht andrücken. Pimientos mit etwas Olivenöl und Salz mischen, auf dem Teig verteilen. Cheddar reiben und darüberstreuen.
Das Maisbrot im Ofen etwa 40 Minuten (ca. 10 Minuten pro cm Dicke) backen, Stäbchenprobe!
Während das Maisbrot im Ofen ist, bleibt genug Zeit um den Salat zuzubereiten:
Zutaten Tomatensalat:
2 EL Olivenöl
2 EL Apfelessig
1 TL Ahornsirup
1/2 Knoblauchzehe
1/2 Schalotte
200 g Tomaten nach Wahl (gerne gemischt), hier: Ruth, gelbe Wildtomaten, rote Wildtomaten, yellow Pear…
200 g Minigurke oder Salatgurke
(weiteres Gemüse nach Wahl!)
100 g Feta
Salz, Pfeffer
wer hat: Borretschblüten für die Deko
Zubereitung Salat:
Öl, Essig und Ahornsirup verquirlen. Knoblauch fein hacken, Schalotte in dünne Streifen schneiden, beides zugeben. Dressing mit Salz und Pfeffer würzen, wer mag kann auch 2 EL Naturjoghurt einrühren.
Tomaten (außer Kirschtomaten) vom Strunk befreien, grüne Stellen entfernen, vierteln oder achteln. Kirschtomaten ggf. halbieren. Gurke längs vierteln und etwas von den Kernen abschneiden, damit der Salat nicht zu schnell wässrig wird. Feta würfeln. Alles zum Dressing geben und gut durchheben.
Das warme Maisbrot mit dem Salat servieren.
.
Quelle: Ottolenghi „Simple“