Himbeer-Schoko-Cupcakes

Zum Geburtstag meiner lieben Nachbarin S. haben das Kleine M. und ich Himbeer-Schoko-Cupcakes gebacken. Super-lecker! Das Rezept hatte ich bei Sweet Paul gefunden. Aber statt Mini-Muffinförmchen haben wir die normal Größe gebacken und das Rezept entsprechend angepasst. Daher ist auch die Buttercreme-Schicht nur halb so dick – das reicht!!!

Zutaten Teig:
150 g Mehl (550er Weizen oder Dinkel)
½ TL Backpulver
1 TL Natron
1 Prise Salz
220 g Zucker
75 g Kakao
½ Pk. Vanillezucker
2 Eier
30 g neutrales Öl
125 g Buttermilch
125 g Mineralwasser

Zutaten Buttercreme:
2 Eiweiß
100 g Zucker
1 Prise Salz
150 g Butter, weich
50 g Himbeeren

Zuckerperlen

Zubereitung:
Backofen auf 170°C Ober- und Unterhitze oder 160°C Umluft vorheizen. Eine Muffinform mit Papierförmchen bestückt bereitstellen.

Die trockenen Teigzutaten in einer Schüssel mischen. Ei, Öl und Buttermilch kurz verquirlen und unter die Mehlmischung heben, bis ein glatter Teig entstanden ist. Mineralwasser zugeben und unterrühren. Teig in die Förmchen geben, diese nur zu 2/3 füllen!

Je nach Ofen 15-20 Minuten backen (unbedingt mit der Stäbchenprobe testen!). Die Törtchen vollständig abkühlen lassen, bevor die Buttercreme aufgetragen wird.

Für die Buttercreme zuerst das Eiweiß im heißen Wasserbad mit Zucker und Salz unter Rühren erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dann in die Schüssel vom Mixer geben und bei hoher Geschwindigkeit aufschlagen (Quirl). Butter stückchenweise unterschlagen. Himbeeren durch ein Sieb passieren. Auf langsamer Stufe die Himbeeren unterrühren.

Die Buttercreme in einen Spritzbeutel mit „Blütentülle“ füllen und auf die Cupcakes auftragen. Mit Zuckerperlen verzieren.

.

Die Cupcakes nicht luftdicht verpacken, lieber offen stehen lassen. Sie sollten aber kühl gelagert werden!

Quelle: sweetpaul

Heidesandkekse

Wenn Architekten backen… oder: warum die Kekse eckig sind…

Was für eine schöne Idee vom Chef: er hat uns Kollegen zum gemeinsamen vorweihnachtlichen Keksebacken eingeladen. Und ein wenig Glühwein trinken…
Das war mal was anderes – mit Erwachsenen backen, statt mit der Rasselbande.

Wir haben spontan das uns zugeteilte Rezept ein wenig gepimpt, uns dafür den Namen „Strebertruppe“ eingehandelt und waren am Ende sehr zufrieden mit dem Ergebnis!

Zutaten:
300 g Butter
400 g Mehl (Weizen 550 gemischt mit hellem Dinkelmehl)
175 g weißer Rübenzucker
1 Pk Vanillezucker
1 TL grobes Meersalz
1 EL Kakao

Zubereitung:
Die Butter schmelzen und dabei leicht anbräunen lassen. In die Schüssel der Rührmaschine umgießen und abkühlen lasssen, bis sie wieder fest ist z.B. im kalten Wasserbad. Dann mit dem Quirl cremig aufschlagen. Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz mischen und kurz mit dem Knethaken verkneten. Von Hand kurz zu einem glatten Teig verkneten. Teig halbieren und eine Hälfte mit Kakao mischen.

Teige wieder halbieren, ausrollen, zu Vierecken schneiden und jeweils eine helle und eine dunkle Teigplatte aufeinanderlegen. Dabei steht die untere Platte ein gutes Stück vor. Die Platten miteinander fest aufrollen. Seiten gerade abschneiden. Die Teigreste kurz zusammendrücken und zu einer weiteren Rolle Formen. Die drei Rollen in Zucker wälzen. Teig 1 Sunde in den Kühlschrank stellen.

Dann den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die erste Teigrolle in 8mm dicke Scheiben schneiden und mit einem Fingerbreit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Der restliche Teig bleibt so lange im Kühlschrank!

12-15 Minuten backen. Auf dem Rost abkühlen lassen und die nächste Portion ebenso schneiden und backen.

.

Die Heidesandkekse sind wunderbar mürbe und haben eine leicht salzige Note, hmmmmm…

Quelle: Rezept von J. und Ideen von mir, S. und M. – hat Spaß gemacht, mit Euch zu backen!!!

S’mores Cookies

Da sich S´mores nicht wirklich als Wegzehrung eignen, habe ich für den „Kommt-gut-nach-Hause-Keks“ für das Sommerfest nach einer Alternative gesucht. Am Ende habe ich die guten alten Chocolate Chips Cookies mit des S´mores-Zutaten kombiniert, noch ein bißchen bei Sweet Paul recherchiert und heraus kam ein Rezept, das schon beim Testbacken überzeugt hat.
Leider kommt man selbst in Hamburg nicht an Graham-Cracker (wer eine Quelle kennt, bitte schreib mir!), und ich musste sie ersetzen. Im Endeffekt habe ich in Vollkorn-Butterkeksen einen würdigen Vertreter gefunden. Hersheys Schokolade habe ich auch nicht gefunden und zu Milka gegriffen. Das könnte man noch verbessern…
Die L&Ms haben wieder fleißig geholfen: das große L hat für die Heimweg-Tütchen gebacken wie ein Weltmeister, das kleine L hat die überschüssigen Marshmallows „vernichtet“, und das kleine M hat die Keksteigreste „entsorgt“ – was würde ich ohne die drei in der Küche bloß machen???

Zutaten:
180 g Mehl
250 g zerkleinere Vollkorn-Butterkekse
1 TL Backpulver
1 Msp. Soda (Natron)
1 Pr. Salz
225 g Butter
170 g weißer Zucker
170 g brauner Zucker (Rohrohrzucker)
1 Pk. Vanillezucker
2 Eier
170 g Chocolate Chips
100 g Schokolade
100 g Mini-Marshmallows

Zubereitung:
Mehl, Kekse, Backpulver, Soda und Salz in einer Schüssel mischen. Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln untermixen, Mehlmischung unterrühren. Dann vorsichtig die Chocolate Chips unterheben. Teig 1 Sunde in den Kühlschrank stellen.

Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig in 16 Kugeln teilen (z.B. mit einem Eiskugler), die Hälfte wieder in den Kühlschrank geben.

Backblech mit Backpapier auslegen und die ersten 8 Teigkugeln darauf setzen (3-2-3), leicht flachdrücken und 8 Minuten backen. Dann herausholen und mit der Hälfte der Schokolade und der Marshmallows verzieren. Nochmal 2-3 Minuten backen, bis die Marshmallows leicht bräunen.

Auf dem Rost abkühlen lassen und die zweite Hälfte backen. Sobald sie kalt sind in Pergamintütchen oder einer Keksdose verpacken, damit sie schön saftig bleiben!

.

Eventuell kann man mit dem Bunsenbrenner bei der Farbe noch etwas nachhelfen…

Quelle: sweetpaulmag.com kombiniert mit:craftymorning.com und eigenen Ideen

Marshmallows

2015-12-21_8638_web_

Eigentlich brauchte ich Marshmallow-Creme für ein Weiße-Schokolade-Fudge. Natürlich war es Sonntagnachmittag und ich hatte KEINE Marshmallow-Creme im Haus. Unser Marshmallow-Vorrat war beim letzten Grillen geplündert worden… Was liegt da näher, als Marshmallows selbst zu machen?

Es ist wirklich super einfach und schnell!

Zutaten:
50 g Maisstärke
350 g Puderzucker
18 g gemahlene Gelatine (2 Tüten)
2 Tüten Vanillezucker
1 Prise Salz
200 ml Wasser

Zubereitung:
Stärke mit 1EL Puderzucker mischen. Die Hälfte der Mischung in eine Auflaufform oder ähnliches sieben.

Puderzucker in die Schüssel der Küchenmaschine sieben. In einem Topf Gelatine, Vanillezucker, Salz und Wasser mischen und 10 Minuten quellen lassen. Unter Rühren erwärmen bis die Flüssigkeit fast kocht. Dann zum Puderzucker geben und aufschlagen. Nach einigen Minuten ist ein fluffiger weißer Schaum entstanden, der herrlich nach Vanille duftet…
In die Form gießen und schnell mit einem geölten Spatel glattstreichen. Mit etwas Stärke-Zucker-Mischung übersieben und einige Stunden fest werden lassen. Dann aus der Form stürzen und in Stücke schneiden. Oder mit Ausstechförmchen ausstechen (Förmchen vorher kurz in Öl dippen). Auf jeden Fall sollte man die Schnittkanten noch mal mit etwas Stärke-Zuckere-Mischung bestäuben, sonst klebt alles wieder zusammen! Anschließend in Gläser, Kekstüten o.ä. verpacken und verschenken…

.

Für rosa Marshmallow-Herzchen etwas rote Lebensmittelfarbe in die Masse rühren und nach dem Erstarren mit herzförmigen Keksausstechern ausstechen!

Quelle: (abgewandelt) amerikanisch-kochen.de